1993 - 12./13. Juni, Kurhotel Bad Ischl, Oberösterreich
Organisator Rudi Wolfsschluckner lud zur "Avantgarde sur la plat", beim Meeting wurde besprochen: "Wollen wir in Zukunft wie ein Verein agieren?" und der Vortrag von Mr. Eric Eitner von der Royal Caribbean Cruise Line beschäftigte sich mit der Frage: "Sind in Österreich ausgebildete Kellner international noch gefragt?"
1994 - 14.-16. Jänner, Vitalhotel Heilbrunn, Steiermark
Organisatoren: Walter Ringhofer und Johann Sölkner
Gründungssitzung des Proponentenkomitées
Rustikales Abendessen im Hotel Kanzler in Krungl
Referat: "Situation des Lehrberufes Kellner" aus der Sicht der Wirtschaft von Herrn KR Peter Mühlbacher
Bierpräsentation und Abendessen im Vitalhotel Heilbrunn
Sponsoren: Steirerbrau, Brau AG, Trauner Verlag, Klosterkellerei Siegendorf präsentiert von Herrn Franz Pölzl
1994 - 10.-12. Juni, Hotel Marriott, Berufsschule Gastgewerbe Wien
Organisation: Christian Rußbacher
Konstituierende Generalversammlung
Weinverkostung Dinstlgut Loiben, Domäne Geymüller mit Herrn Alfred Titze
Wiener Abendmahl im Gasthaus Schrems, 1160 Wien
Cocktailbar New York New York, Herr Farhat Ellouzi
Vorstandssitzung des VSÖ
Vortrag des HGPD - Herr Rudolf Kaske
Mittagessen und Führung im Schweizerhaus, Wiener Prater
Messegelände zur Vinova 1994
1994 - 9.-11. Dezember, Lochau, Vorarlberg
Organisation: Wolfram Baldauf
Félicitation de vôtre service - Fortbildungsveranstaltung des VSÖ - PI Vorarlberg
Diner in der BS Lochau mit Vortrag und Verkostung deutscher Weine durch Hr Herbert Senft
Modalitäten der verschiedenen LAP's, Herr Peter Rüf
Exkursion in die Weinkellerei Schiess, Schweiz
Präsentation des Weinbaulandes Vorarlberg
Käseservice mit Fredy Binder
Der neue Unterrichtsgegenstand "DUK" für den Lehrberuf "Kellner"
Stundenvergleiche für GKM
Essen und Besichtigung des Arlberg Hospiz
Dekantieren einer Großflasche durch Adi Werner
1995 - 27.-29. Oktober, Geras, Niederösterreich
Organisation: "Die Geraser"
Fortbildungsveranstaltung des VSÖ: "Einst Kellner, heute Restaurantfachmann", Hr. Raimund Stani, Golf- und Parkhotel Velden, Hr. KR Leopold Reinberger (FG NÖ)
Galadiner mit Waldviertler Gerichten
Weinpräsentation der Weinakademie Rust mit Hr. Hubert Sandhofer
Besichtigung der Brauerei Zwettl, KR Karl Schwarz
Lunchbuffet auf der Schwarzalm
Möglichkeiten der Barkeeperausbildung durch die ÖBU
Malt Whisky Verkostung mit Hr. Bruno Schön, Fa. Asbach
Besichtigung des größten Weinkellers Europas in Retz
Abschlussessen bei Liesl Wagner-Bacher in Mautern
1996 - 8.-10. März, Dorfhotel Werfenweng, Salzburg
Organisation: Manfred Kipman
1. ordentliche Jahreshauptversammlung des Vsö:
Zukünftige Linie, Imagepflege, Steigerung des Selbstwertgefühles, Verbandsphilosophie, Erstellung von Listen und Terminen, Lehrbehelfe
Abendessen im Dorfhotel Werfenweng, Weinverkostung Toskana der Firma Stangl
Arbeitstagung des VSÖ - Präsident Glück verlängert, Wolfram Baldauf ersetzt SR Frankolin, Thomas Stöger aus Geras ist neuer Beirat
Aktueller Stand: 46 Mitglieder, Kontostand ÖS 35.195,00
1996 - 11.-13. Oktober, Oberösterreich - Tschechien - Bayern
Organisation: Rudi Wolfschluckner
"Gastronomie kennt keine Grenzen"
Herbstmeeting VSÖ in der BS Altmünster
Vorträge: McDonalds Oberösterreich
Besuch des Robinson Club Ampflwang Hr. Dir. Bresiak
Tagung mit Frau Mag. Trauner zum Thema "Servicebuchaktualität"
Besuch des Golfhotel Maximillian in Bad Griesbach in Bayern
Landhotel Bergergut, Hr. Werner Pürmayer
Schmankerlmenü mit erotischem Flair zum Thema: "Schuhe, Strümpfe, Lack und Leder"
Kraumau/Tschechien - Besichtigung der Stadt mit Burg, dem Schilemuseum, Mittagessen im Hotel Rose
1997 - 14.-16. November, Nordtirol - Südtirol an der LBS Landeck
Organisation: Richard Reinalter
Herbstmeeting, Vorstandswechsel
Neuer Vorstand:
Präsident Wolfram Baldauf
Präsident STV: Maria Spieler
Schriftführer: Peter Rüf
Schriftführer STV: Bernd Schrott
Kassier: Josef Eichinger
Törggelen im Meran/Südtirol
Reise um den Kalterer See
Pitztal - Tagung mit Frau Mag. Trauner, mit dem Pitzexpress auf den Gletscher
Tiroler Abendmenü
Tagung mit Übergabe an Vorarlberg
Sponsoren: À la carte, Brau AG, Trauner Verlag
1998 - 2.-4. Oktober, Bad Gleichenberg, Steiermark
Organisation: Helfried Glück
VSÖ Seminar an der BS Bad Gleichenberg
"Systemgastronom - der neue Lehrberuf" Mag. Herzog
Abendessen ind er Berufsschule
Der steirische Rotwein im internationalen Vergleich
Neuer Rahmenlehrplan für den Restaurantfachmann
Erfrischungsgetränke mit geschmacksgebenden Zusätzen - Hr. Christian Rußbacher
Marktanalyse und Zukunftstrends am Beispiel Red Bull
St. Anna am Aigen - RR Simon Siegel
Verkaufschancen von Altweinen in der Gastronomie
Abendessen mit den steirischen Qualitätsweinerzeugern
Das neue Servierbuch/Getränkekundebuch
Lunch in der Berufsschule, Abreise
1999 - 13.-14. März, Obertrum, Salzburg
Organisation: Manfred Kipman, Wolfram Baldauf
Aktuelles aus den Bundesländern, Nachlese BLW in Kärnten
Teeseminar der Fa. Ronnefeldt
Galaabend im Restaurant Pfefferschiff
Die Welt der Zigarren - Hr. Karl Stelzer
VSÖ-Generalversammlung
2000 - 20.-21. Mai, Golf-Parkhotel Velden, Kärnten
Organisation: Karl Lindenbauer, Wolfram Baldauf, besonderer Dank an Herrn Dir. Stani
Besichtigung und Lunch der LBS Oberwollanig
Referat Spirituosen - neuer Kodex, Hr. Dir.Prof.Dr.Ing. Peter Jäger
Festliches Abendessen mit Mystery-Weinverkostung midem Oberkellner des Jahres Erwin Putzenbacher
Bar-Handling-Show - Hr. Franz Busta kommt nicht!!!
Ranko Blaskovic springt ein und verzaubert die Kollegen
Das neue GKM-Buch
Präsidentschaftswechsel:
Neue Präsidentschaft: GERAS, NIEDERÖSTERREICH
Präsident: Josef Hirsch
Vizepräsident: Marianne Reegen
Schriftführer: Thomas Stöger
Kassier: Josef Eichinger
Neue Homepage: members.surfeu.at/vsoe
2001 - 24.-25. Jänner, Arbeitssitzung in Salzburg
bezüglich der LAP mit dem Ausschuß der Bundeswirtschaftskammer
Service/Küche/HGA/Systemgastronom
Vertretung VSÖ: Wolfrram Baldauf, Helfried Glück, Manfred Kipman
2001 - 24.-25. März, Waldegg, Hotel Panhans, Semmering, Niederösterreich
Organisation: Josef Hirsch
Besichtigung und Führung durch die LBS Waldegg, Hr. Dir. Dinhobel
Lunchbuffet an der Schule
Verkaufsdidaktik und -psychologie, Hr. Edgar Drapela, Hotel Panhans
Blauer Salon: Gourmetquiz mit Dipl. Sommeliér A. Aftenberger
Jahreshauptversammlung, Lunchbuffet
Sponsoren: Trauner Verlag, Weinakademie Krems, Bio-Käsemacher Salzburg, Brände Josef Hirsch
2002 - 20.-21. April, Murau, Steiermark, Hotel Lercher
Organisation: Hermann Freismuth, Josef Hirsch
Hotel Lercher, Rundgang und Menü
Besichtigung Brauerei Murau
Abendbuffet im Braustüberl mit open end ....
Jahreshauptversammlung
Vortrag von der Fa. Red Bull, Hr. Bernhard Haas von Stock Vital
Geras verlängert den Vorstand um ein weiteres Jahr
2003 - 29.-30. März, Hotel Grimmingblick, Bad Mitterndorf, Steiermark
Organisation: Walter Ringhofer, Josef Hirsch
Fortbildungsseminar VSÖ
DAC - eine neue österreichische Weinbezeichnung
Österr. Weinwirtschaft heute, Hr. Jaburek
Weinverkostung, Abendessen
Präsidentschaftswechsel nach OBERÖSTERREICH
Präsident: Rudolf Wolfschluckner
Vizepräsident: Christine Leitner
Schriftführer: Werner Mairinger
Kassierin: Renate Wolfschluckner
2003 - 11.-12. Oktober
Udine, Venedig mit Schiffsbesichtigung der "Crystal Serenity"
Organisation: Rudi Wolfschluckner, Karl Lindenbauer
Individuelle Anreise nach Udine zum Hotel Principe
Abendessen in einer Trattoria
Sponsoring durch den Trauner Verlag, Frau Ingrid Hieslmayer
Venedig: Besichtigung und Lunch auf der "Crystal Serenity"
Individuelle Heimreise
2004 - 27.-28. November, Kurhotel Barmherzige Brüder, Schärding, OÖ
Organisation: Rudi Wolfschluckner
Im Kurhotel Benützung der hauseigenen Wellnesseinrichtungen
Adventmarkt in Schärding
"Bratl in da Rei'n in da Bums'n" - nächtliche Stadtführung mit einem "Nachtwächter"
Gambrinuskeller
Sitzung des VSÖ im Hotel
Haslingerhof Bad Füssing - ein Betrieb für 5000 Personen
Mittagessen sponsored by trauner Verlag Linz
Individuelle Heimreise
2005 - Ein schwarzes Jahr für den VSÖ!
Trotz mehrmaliger Umfragen durch den Präsidenten kamen keine entsprechenden Rückmeldungen über eine Ausrichtung des Treffens zustande. Die Ideen schienen ausgegangen und das Interesse geschwunden zu sein. Nach einigen Mühen und einer längeren Pause kam es dann im Herbst 2006 doch wieder zu einem Treffen - es war nötig, denn wir sind ein Verein und die Statuten sind einzuhalten!
2006 - 29. September - 1. Oktober, Hotel Pfahlerhof, Bad Gleichenberg
Organisation: "Das alte Steireteam" - Otmar, Helfried und Co.
Welcomeparty an der LBS Bad Gleichenberg
Wunderschönes Gala-Abendessen mit netten Worten von Herrn Dir. Josef Schellnegger
Vortrag "Serviceoffensive und Imagekampagne für den RF" - Hr. Christian Bayr, Obmann BÖG
Mittagessen in der Schule
Besichtigung und Führung bei der "Johannisbrunnen" Quelle
Führung im Hochzeitsmuseum St. Anna am Aigen
Weinverkostung mit Hr. Otmar Wernhard
Oldtimer-, Motorradmuseum St. Anna
Steirische Jaus'n im Museumshof
1. Oktober - alle gehen zur Nationalratswahl!!
Ebenfalls zur Wahl steht die Zukunft des VSÖ
Jahreshauptversammlung - Rücktritt und Entlastung des Vorstandes
Aktuelles im Service mit Mag. Ingrid Trauner
Wien mit Christian Rußbacher an der Spitze übenimmt die Präsidentschaft
Präsident: Christian Rußbacher
Vizepräsident: Heinz Lenger
Schriftführer: Daniel Pospisil
Striftführer STV: Margit Haindl
Kassier: Alfred Hutter/Eisenstadt
Kassier STV: Christian Auer
Rechnungsprüfer: Rudi Wolfschluckner, Werner Mairinger
Vizepräsident Lenger ersucht, keine Vereinsmeierrei zu betreiben
Pro Bundesland muss es in Zukunft einen Ansprechpartner geben, der alle Mitglieder rechtzeitig über die Aktivitäten informiert
Ab 1.1.2007 gibt es eine Mitgliedererhebung und der Beitrag wird auf € 20,00 gesenkt.
2007 - 28.-29. April, Berufsschule Wien, Hotel Ibis Wien
Organisation: Christian Rußbacher
Verköstigung in der BS Wien
Mitgliedererhebung, Vorstellung der Teilnehmer
Berichte aus den Bundesländern
Arbeitssitzung: Lehrpläne Gastronomiefachmann/frau#Das Wiener Kaffeehaus - Unterrichtsaufbau - Team Wien
CD-Rom für alle Bundesländer
Kaffeehaus Sperl - Vortrag von Herrn Staub jr.
Abendessen im "Plachutta Hietzing" - Rindfleischspezialitäten
Skybar Wien, Kärntnerstraße
Kaffee Urania mit Blick auf den Wiener Stadtlauf
Purbach/Neusiedlersee - Mittagessen in den "Pauli Stuben"
Besuch des Weinlokales Braunstein mit Verkostung
Ausklang im "Inlokal" vom Neusiedlersee, der "Mole West"
2008 - 19.-20. April, Fortbildung, Unterkunft im Hotel Ibis, Wien
Organisation: Christian Rußbacher
Vortrag von Herrn Erich Wandl, Fa. Römerquelle
RQ-Stick für alle Schulen und Danke für das Sponsering!
Hr. Michael Muser (Restaurant Taubenkogel) kommt einfach nicht!!!
Berichte aus den Bundesländern
Sitzung mit Vertretern des Trauner Verlages bezüglich GKM Buch und Verbesserunggsvorschlägen
Wiener Schmankerln im Haubenbeisl Meixner, Wien X - Innerein in Perfektion, könnte man sagen!!
Der gemischte Wiener Satz, näher gebracht durch unseren Wiener Spitzensommeliér Willi Balanjuk
Besuch der neuen "Little Buddha Bar" in 1010 Wien - Bar, Restaurant, Sushibar und Discothek in einem!
Oldtimer-Straßenbahnfahrt über den Ring nach Schönbrunn - Rundgang, Besichtigung und Kaffee
Besichtigung der neuen Gastronomie am Wiener Riesenrad (Baustelle) mit Hr. Herbert Schmid. Hier entsteht, was schon einmal war - das Restaurant "Eisvogel"
Zum Abschluss eine charmante Führung durch die verschiedenen Abteilungen des berühmten Restaurants Steirereck im Stadtpark mit Frau Birgit Reitbauer.
Dank an alle Sponsoren: Trauner Verlag, BSGG
2009 - 28. Februar, Linz
Organisation: Trauner Verlag, Linz
Arbeitsbesprechung mit dem Trauner Verlag in Linz im Hotel Ibis
Auf Ersuchen des Trauner Verlages, vertreten durch Frau Mag. Ingrid Trauner, kommen ca. 30 Servierlehrer/Innen im Hotel Ibis in Linz zusammen, um definitiv über Verbesserungen im GKM-Buch zu diskutieren. Nach dem Mittagessen ging es "zur Sache", was heißen soll, dass es laut Aussage von Frau Mag. Trauner wirklich einen sichtbaren Erfolg gab und man dabei bei einigen Themen zu einem Ergebnis kommen konnte. Die besprochenen Neuerungen wurden uns gesammelt zur Kenntnis gebracht und dann in den neuen Schulbüchern umgesetzt. Vielen Dank für diese Möglichkeit!
Die meisten der teilnehmenden Lehrerinnen und Lehrer sind aktive Mitglieder des VSÖ und konnten gleichzeitig eine Programmvorschau auf das Treffen 2009 bekommen.
2009 - Wien, 16.-17. Mai, BS Wien, Hotel Ibis Wien
Organisation: Christian Rußbacher
Eintreffen der Teinehmer/Innen in der BS Gastgewerbe Wien, kleiner Snack-Imbiss, dann geht's gleich los mit einem Vortrag von Hr. Christian Schosser, Firma Wiberg zm Thema: "Mit allen Sinnen erleben - Öle in unserem Leben"
Verkostung von Fleisch, Fisch und Co. in verschiedenen Ölen gegart - Dank an Herrn Eduard König und Herrn Michael Dallarosa!
Chutneyverkostung mit Herrn Christian Schosser
Vorstellung der Internetseite des VSÖ durch Herrn Christoph Wutzl - Danke Christoph!
Berichte aus den Bundesländern, Kassabericht, etc. Jahreshauptversammlung des VSÖ, Rücktritt des Vorstandes udn Entlastung, Neuwahl. Übergabe an Salzburg
Wiener Abendmahl in luftiger Höhe - am Donauturm!
Herzlichen Dank an den Sponsoren Erich Wandl (Römerquelle(Coca Cola) für das Menü!
Barbesuch oder in die größte Disco Europas "Praterdom"
Am Sonntag wird PECORARO, der einzige Balsamicoerzeuger ausserhalb Modenas in Klosterneuburg besucht. Mittagsbuffet beim Mayer am Pfarrplatz - mitgesponsort vom Trauner Verlag Linz und Ingrid Hieslmayr - Danke!
Vorstellung der Wiener Weine, Rundfahrt mit dem Heurigen-Express!
VIELEN DANK FÜR EURE TREUE ZUM VSÖ, VIEL ERFOLG DEM NEUEN VORSTAND! Das Wiener Team
2010 - LBS Obertrum, 12.-13. Juni
Nach dem Kaffeesnack ging es zur Trumer Brauerei in Obertrum zur Betriebsbesichtigung mit Bierverkostung. Anschließend wurde in der LBS Obertrum zum Mittagessen gebeten. Die Mitgleiderversammlung fand am Nachmittag statt. Das Programm ging weiter mit einer Besichtigung der "Käsewelt Schleedorf" mit anschließender Käseverkostung und korrespondierender Weinbegleitung.
Nach dem Zimmerbezug im "Snooze-Hotel" trafen wir uns zum Aperitif hoch über den Dächern der Mozartstadt im Hotel Stein und genossen einen grandiosen Rundumblick. Das Abendessen wurde im "K&K Restaurant" im Freysaufkeller am Waagplatz serviert.
Am Sonntag lud nach einer kleinen Stadtrunde das Café Tomaselli zur Betriebsbesichtigung mit Kaffeeverkostung. Dann ging es auf der Salzach mit der "MS Mozart" nach Hellbrunn, wo die Wasserspiele und das Schloss besichtigt wurden. Nach einem 3-gängigen Mittagessen im Schloss Hellbrunn und einer Vorschau auf das nächste Jahr fand auch dieses Treffen seinen Abschluss.
2011 - LBS Obertrum, 15.-16. Mai
Nach einer Kaffeejause folgte ein Vortrag und eine Besichtigung der Firma Nannerl in Anthering inklusive einer Verkostung der Produkte. Vielen Dank für die großzügigen Geschenke!
Nach dem anschließenden Mittagessen und der ordentlichen Mitgliederversammlung in der LBS Obertrum ging es weiter mit einem Besuch der Kaviarzucht Grüll aus Grödig. Wir lernten alles über Kaviar mit Erzeugung und Verkostung. Dazu passend wurde Wodka gereicht.
Herzlichen Dank nochmals an Patrick Grüll (Juniorchef von Grüll Kaviar) und an die Firma WOTAN Wodka!
Nach dem Bezug unseres Quartieres im Hotel Restaurant Laschensky trafen wir uns zum Aperitif im "Take Five" in der Altstadt. Das Abendessen mit einer Betriebsbesichtigung fand im Stieglkeller statt.
Am Sonntag ging es zum "Hangar 7" zu einer interessanten Besichtigung. Nach dem Transfer nach Berchtesgaden wurden wir im Hotel Edelweiß von Frau Martina Hettegger empfangen und durch das Haus geführt. Nach einem Mittagessen und der Vorschau auf das nächste Jahr endete dieses Treffen um ca. 15.00 Uhr mit der Heimreise der Teilnehmer.
2012 - LBS Obertrum, 29.-30. September
Nach der obligatorischen Begrüßung, diesmal im Hotel Königgut, erfolgte die Mitgliederversammlung, bei der die Präsidentschaft nach Absam/Tirol übergeben wurde. Wir begrüßen den neuen Vorstand:
Obmann: Herr Friedrich Schöffthaler
Obmannstellv.: Herr Stefan Strasser
Kassier: Frau Constanze Maillinger
Kassierstellv.: Herr Andreas Lembacher
Schriftführer: Herr Bernhard Kofler
Schriftführerstellv.: Herr Stefan Schwemberger
In weiterer Folge erlebten wir eine tolle Whiskyverkostung mit Frau Andrea Galster.
Anschließend fuhren wir mit der Nostalgie-Lokalbahn von Salzburg nach Trimmelkamm, wo wir Kaffee und süße Köstlichkeiten kredenzt bekamen.
Nachmittags stand ein Besuch beim Mostbauern z'Stockham (Diplom-Most-Sommelier) auf dem Programm. Es gab Informationen zur Mostbereitung, Mostgartenbesichtigung, Kellerführung (inkl. Luftgewehrschießen und anderen Vergnügungen).
Vor dem Abendessen ein Birnensekt im Mostheurigen "Meterjause", gemütliches Beisammensein und Verleihung der "Mostmatura-Dekrete"! Der Abschluss bildete die Rückfahrt mit der Bahn und ein Schlummertrunk in der "Toni Bar" in Wals.
Am Sonntag ging es mit dem Postbus zum Mirabellplatz, von dem aus wir eine Stadtführung starteten. Dabei wurde Interessante, Geschichtliches und Kulianrisches Wissen vermittelt. Das Mittagessen fand im "Zwettler's" statt, anschließend stand wiederum die Rückreise der Teilnehmer auf dem Programm.
Vielen Dank an die Kolleginnen und Kollegen aus Salzburg für die abgelaufenen 3 Jahre Präsidentschaft und alles Gute weiterhin!
2013 - Absam - 27.-28. April, TFBS Absam, Landgasthof Bogner, Absam
Die ""Neuen aus dem wilden Westen" übernehmen...."
Das Team um Präsident Fritz Schöffthaler freut sich, 34 Kolleginnen und Kollegen aus ganz Österreich in Tirol begrüßen zu dürfen!!
Nach einem kleinen Eröffnungshäppchen und den obligatorischen Jahrestreffen stand das Mittagessen auf dem Programm. Danke an dieser Stelle an die Führung der TFBS Absam mit Herrn BDS Mag. Christian Turisser-Gala für die Verfügbarkeit der Räume und das Sponsoring der Mahlzeiten am Samstag!
Nach dem Mittagessen an der Schule und dem Einchecken im Landgasthof Bogner (Danke am Fam. Claudia und Stefan Strasser - nicht der von der Schule, sondern der Besitzer vom "Bogner") ging es nach Wattens in die Swarovski Kristallwelten und weiter zum Kollegen Ernst Zalesky in die Brennerei. Nach einer interessanten Verkostung mit fachlicher Begleitung übersiedelten wir nach Innsbruck in das Hotel Goldener Adler zur Famile Hackl, wo uns ein vorzügliches Abendessen serviert wurde. Danke an das unterstützende Sponsoring an unseren Wegbegleiter Trauner Verlag Linz - Frau Mag. Trauner und Frau Hieslmayer! Der Ausklang des Abends wurde auf individuelle Weise gestaltet..... ;-)
Am Sonntag stand der Besuch des Tiroler Rundgemäldes mit Führung und anschließend die imposante Bergiselschanze auf dem Programm. Bei Kaiserwetter genossen wir einen Rundblick über das Inntal mit der Nordkette und dem Karwendelgebirge. Danke hier an die Organisation am Herrn Andreas Lembacher!
Das abschließende Mittagessen im Bretterkeller war nochmals ein kulinarisches Highlight.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und freuen uns schon auf ein Wiedersehen im Jahr 2014 "bei uns dahoam"!
2014 - Absam, 11. - 12. Oktober, TFBS Absam, Landgasthof Bogner
Nach dem obligatorischen Ablauf der ersten gemeinsamen Stunden (Begrüßung, Vollversammlung, Mittagessen in den Restauranträumlichkeiten der TFBS Absam) ging es per Bus zum Achensee, wo wir bei der Brennerei Kostenzer einen interessanten Einblick in die Welt des Whisky und der Destillate genossen.
Nach kurzem Fußweg bestiegen wir den Dampfer, der uns zur Gaisalm brachte. Der Rückmarsch nach Pertisau fiel im wahrsten Sinne des Wortes "ins Wasser" und so fuhren wir wieder mit dem Dampfer retour. In Pertisau erforschten wir den Abbau von Steinöl im Karwendelgebirge bei einer virtuellen Führung im Steinölmuseum. Als kleine Stärkung labten wir uns an geräucherten Achsenseer Saiblingen und Forellen.
Der Bus brachte uns anschließend zum Alpengasthof Gramai, wo wir bereits von den "Stromlosen" empfangen wurden. Es folgte ein geselliger und kulinarisch hochstehender Abend, der gegen 23.00 Uhr mit der Rückfahrt nach Absam ein Ende fand.
Am nächsten Morgen trafen wir uns in Innsbruck, um eine Stadtführung "auf den Spuren der Gastronomie" zu erfahren. Nach dieser kurzweiligen und sehr interessanten Geschichte stand als Abschluss noch ein gemeinsames Mittagessen im traditionsreichen Stiftskeller auf dem Programm. Am Nachmittag verabschiedeten wir die Kolleginnen und Kollegen und freuen uns schon auf 2015!
2015 - Absam, 26. - 27. September, TFBS Absam, Landgasthof Bogner
Zum letzten Mal Tirol!
Aber - für viele wahrscheinlich zum ersten Mal - Tiroler Weine.....
Bei der Vollversammlung stand die "Reise der Präsidentschaft" nach Kärnten im Mittelpunkt. Wir wünschen den Kolleginnen und Kollegen bereits jetzt alles Gute für die kommenden 3 Jahre!
Die Samstagsexkursion führte uns ins Tiroler Oberland zu Peter Zoller und seinem Weingarten, wo wir eine interessante Reise "quer durch den Tiroler Weingarten" erlebten. Gegen Abend der Transfer zum "Bogner" nach Absam zum frischmachen und dann "hinauf in die Höh"!
Selbst hergestellter Gin & Tonic als Aperitif und ein uriges Abendessen mit beeindruckendem Tiefblick auf das beleuchtete Inntal und Innsbruck. Die Hinterhornalm zeigte sich von ihrer besten Seite.
Am Sonntag ging es - als Abschluss - noch hoch hinauf auf das Hafelekar, wo wir einen Einblick in das schroffe und wilde Panorama des Karwendelgebirges genossen. Das Mittagessen nahmen wir im
Bergrestaurant Seegrube zu uns. Nach der Talfahrt nach Innsbruck war es wiederum an der Zeit Abschied zu nehmen.
Das "Team Tirol" um Präse Fritz bedankt sich bei allen Kolleginnen und Kollegen für die rege Teilnahme während der letzten 3 Jahre und sagt "Pfiat euch in Kärnten 2016!"
Nach dem obligatorischen Ablauf der ersten gemeinsamen Stunden (Begrüßung, Vollversammlung, Vortrag von Frau Högliner - Trauner Verlag, Mittagessen im Hotel, ging es per Schiff nach Annenheim, danach mit der Kanzelbahn auf die Gerlitze, wo wir interessante Einblick in das Familienhotel Feuerberg genießen konnten.
Nach einem Imbiss in der Seppelhütt`n ging es zurück ins Hotel. Am Abend genossen wir ein fünfgängiges Menü mit Weinbegleitung - moderiert durch den Obmann des Kärntner Weinbaus - Herrn Horst Wild.
Am Sonntag besichtigten wir die neu gebaute Fachberufsschule in Warmbad Villach mit anschließendem Mittagessen.
Freitag, 29. September bis Sonntag, 1. Mai 2018 in Mittelkärnten
Samstag 29. September:
Generalversammlung im Hotel Fasching am Längsee. Danach ging es ins nahegelegene Weingut Georgium, wo wir vom Önologen Marcus Gruze mit Lebensgefährtin begrüßt worden sind. Nach einer Betriebsbesichtigung wurden uns einige seiner Weine kredenzt. Da es sich um biodynamische Weine, teilweise Orange Weine handelte, war das Interesse hoch.
Danach ging es mit dem Bus weiter nach Treibach-Althofen, wo wir von Familie Bachler schon erwartet wurden. Herr Bachler verwöhnte uns mit einem mehrgängigen Menü und natürlich seine besonderen Käse!! Käse aus Frankreich, Italien, Österreich. Die Weinbegleitung wurde von seiner Frau Ingrid Bachler durchgeführt.
Der Nachmittag verging wie im Fluge, aber unser nächster Termin wartete schon. Also wieder in den Bus und ab nach St. Veit an der Glan - Weingut Taggenbrunn.
Im Weingut Taggenbrunn führte uns Herr Vitori durch die heiligen Stätten des Weingutes. Durch die Verkostung begleitete uns Frau Pöttler.
Noch nicht genug! Am Abend ging es zum traditionellen Wiesenmarkt in St. Veit an der Glan, wo uns im Genussstadel von Herrn Taupe regionale Schmankerl angeboten wurden. Dieser Abend dauerte natürlich etwas änger.
Sonntag, 1. Mai 2018
Nach dem Frühstück im Hotel ging es zur Burg Hochosterwitz, wo wir die Burg erklommen und danach das Museum besichtigten.
Mittagessen bei Backhendl und Bier in Reipersdorf.
Das Team aus Kärnten bedankt sich bei allen teilnehmenden Mitgliedern für das rege Interesse.
Nun dürfen wir die Präsidentschaft wieder an unsere KollegInnen nach Gleichenberg weiterbegen. Viel Spaß für die kommenden zwei Jahre
Karli, Heinz, Werner, Rebecca, Herbert
Steirische Präsidentschaft von 2018 bis 2021
Im Frühjahr 2018 war es so weit und die Steiermark übernahm den Vorsitz des VSÖ.
Am Freitagabend, den 28. September wurden die ersten Teilnehmer aus den Bundesländern bei den wilden Schwestern (Buschenschank Parmetler) in Bad Gleichenberg empfangen und die Spezialitäten so wie auch der Wein der Region ausgiebig verkostet.
Am Samstag gab es am Vormittag die offizielle Übergabe der Präsidentschaft von den Kärntner Kollegen an die Steirer. Zum Vorstand wurden gewählt:
Obmann/Präsident: Rudolf Fink
Obmann Stv. Vizepräsident: Erich Hochrainer
Schriftführer: Ljubo Vuljaj
Schriftführer Stv.: Astrid Fortmüller
Kassier: Gottfried Höfler
Kassier Stv.: Martin Retzl
Die Wahl wurde von den Vereinsmitgliedern einstimmig angenommen.
Mittags gab es eine Exkursion zu „Finks Delikatessen“ nach Walkersdorf, wo es einiges zu Verkosten gab und gute Einblicke hinter die Kulissen. Natürlich durfte auch das hervorragende Mittagessen im Hauben Restaurant von HP Fink nicht fehlen.
Danach ging es gestärkt zurück an die LBS Bad Gleichenberg wo der Vortragende zum Thema „Trends in der Bar“ vom Internationalen Barexperten und Produktentwickler von der Firma Monin – Martin Schlamberger auf uns wartete.
Das wunderbare Abendessen fand in der Delikaterie beim Daniel Freismuth in Bad Gleichenberg statt und der Ausklang in verschiedenen Bars des Ortes.
Am Sonntag starteten wir mit einer Besichtigung und Verkostung bei der Maika – Kaffeerösterei in St. Anna am Aigen.
Mittagessen gab es auf Schloss Kornberg. Danach reisten die Vereinsmitglieder nach überaus informativen und kulinarischen Highlights nach Hause und freuten sich schon auf ein Wiedersehen in der Steiermark im nächsten Jahr.
VSÖ – Treffen in der Obersteiermark 2019:
Am Freitag den 5. Oktober 2019 war es endlich wieder soweit. Wir durften die bereits angereisten Mitglieder im Jufa-Hotel in Seckau begrüßen.
Es gab eine kalte Jause mit Spezialitäten der Region, sowie reichlich Getränke.
Am Samstag wurde mit Berichten aus den Bundesländern gestartet. Weiters wurden die rechtlich überarbeiteten Vereinsstatuten vorgestellt.
Gemeinsam fuhren wir dann zum Red-Bull-Ring nach Spielberg. Es gab eine Bierverkostung mit toller Aussicht auf der Terrasse des Schönbergerhofes. Auch die Motorsportbegeisterten kamen auf ihre Rechnung. Mittagessen und eine Brandrede für das Service von Hermann Freismuth gab es in der Burg Spielberg.
Nachmittags waren wir zurück im Jufa-Hotel in Seckau zu einen tollen Vortrag über „Internationale Cocktail & Bartrends“ von und mit Barexperten Martin Schlamberger.
Das Galadinner mit DAC – Steiermark Weinbegleitung und Moderation durch den Geschäftsführer des steirischen Landesweinverbandes Ing. Werner Luttenberger war sicher ein weiterer Höhepunkt unseres Treffens.
Am Sonntag gab es die Möglichkeit bis Mittag den Ort Seckau mit seinen Sehenswürdigkeiten zu genießen. Als Mittagessen wurde mit von unserem Vizepräsidenten Erich Hochrainer zum Thema „Foodpairing“ ein Menü mit dem Küchenchef des Jufa Hotels in Seckau zusammengestellt. Besonders interessant waren die innovativen, alkoholfreien Getränke, die äußerst gekonnt mit den Speisen kombiniert wurden.
Nach dem Essen erfolgte die Heimreise in die verschiedenen Bundesländer.
Die Erwartung zum Treffen 2020 in der Südsteiermark war sehr groß! Die Auswahl der Region ist damals auf die „Südsteiermark“ gefallen.
Folgendes wurde geplant - doch leider hat Corona alles verhindert:
Anreise am Freitag, den 2. Oktober 2020
17:30 Uhr Zusammentreffen im Seminarraum des Hotels Ramada Graz
18:00 Uhr Seminar mit Hermann Freismuth: Das „persönliche Service“, der Gast erlebt glückliche Stunden
ca. 20:30 Uhr Seminarende, Zusammensitzen mit Jause & Wein
Samstag, den 3. Oktober 2020
9:00 Uhr Abfahrt zur Kernölverkostung der Ölmühle Labugger, Lebring
11:30 Uhr Busfahrt zur Weinverkostung, Weingut Strauss, Gamlitz; anschließende Weiterfahrt durch die Südsteirische Weinstraße;
15:00 Uhr Barseminar „Fortsetzungsseminar - Trends an der Bar“ mit Profi Flair Bartender Martin Schlamberger
19:00 Uhr Aperitif & Abendveranstaltung: „DAC als Chance und Herausforderung für den Steirischen Wein“. Degustationsmenü mit Weinbegleitung, präsentiert von Ing. Werner Luttenberger und Ljubo Vuljaj. Mehrgängiges Abendmenü mit ausgewählten steirischen DAC Weinen im Ratscher Weinlandhof.
Sonntag, den 4. Oktober 2020
9:00 Uhr „Digitalisierung in der Berufsschule“, News & Updates, präsentiert von Frau Mag. Sonja Trauner & Claudia Höglinger (Trauner Verlag)
10:30 Uhr Jahreshauptversammlung des VSÖ (Berichte aus den Bundesländern)
12:30 Uhr Mittagsseminar: „Trend zu 0 Promille“, Speisenbegleitung mit innovativen alkoholfreien Getränken. Degustation von alkoholfreien Getränke in Kombination mit Speisen mit SM Erich Hochrainer, MEd und Gottfried Höfler, BEd
Ca. 14:30 Uhr, Besuch des Gamlitzer Erntefestes & offizielle Verabschiedung